Gesamtbanksteuerung

Referats-/ Hausarbeitsliste

Referats-/Hausarbeitsliste

  1. Die Compliancefunktion in Banken
    - Entwicklungen über das WpHG hinaus
  2. Liquiditätstransferpreissysteme
  3. Basel III
    - Entstehung und Auswirkungen auf die Kreditpolitik von Kreditinstituten
  4. Stresstest für Kreditinstitute
    - Darstellung und kritische Würdigung
  5. Neuregelung der Finanzmärkte nach der Krise
    (Eigenkapital, Befugnisse des IWF, internationale Finanzaufsicht für Banken, Versicherungen und Börsen), Stellung der Hedgefonds u.a.m.
  6. Krisen des internationalen Finanzsystems unter besonderer Berücksichtigung der Finanz- und Wirtschaftskrise in der Bundesrepublik Deutschland
  7. International tätige Ratingagenturen
    - Tätigkeitsschwerpunkte und Arbeitsweise
  8. Die Produktpolitik von Geschäftsbanken und Investmentbanken und der Aufbau von Portfolios für Kunden
  9. Die Kalkulation des Adressenausfallrisikos bei der Ausgabe von Krediten für das Einzelgeschäft
  10. Die Steuerung des Kreditportfolios mit Hilfe von statistisch-mathematischen Modellen
  11. Rechtliche Rahmenbedingungen für die zielgerichtete Steuerung von Kreditinstituten auf Basis der Baseler Empfehlungen
  12. Die Steuerung des Zinsänderungsrisikos
    - mathematische Grundlagen und praktische Anwendung
  13. Die Kreditklemme
    - Auf Fakten gestützte Tatsachen oder unbegründete Verunsicherung der Marktteilnehmer
  14. Liquiditätsplanung in einem mittelständischen Kreditinstitut
    - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
  15. Die Tragfähigkeit von Risiken
    - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung
  16. Entwicklung eines Excel Modells zur VaR Berechnung für Aktien mittels Historischer Simulation
    - Aufstellung des Modells in Excel sowie Darstellung der Methodik sowie der Software in einer begleitenden schriftlichen Ausarbeitung
  17. Sinn und Unsinn von Versicherungen im Rahmen des Managements von operationellen Risiken
  18. Der deutsche Pfandbrief nach der Krise - konservative Investition oder Risikopapier
  19. Entwicklung eines Excel Modells zur Durchführung von Sensitivitätsanalysen bei Kreditrisikomodellen
    - Aufstellung des Modells in Excel sowie Darstellung der Methodik sowie der Software in einer begleitenden schriftlichen Ausarbeitung
  20. Varianz- und Co-Varianz-Ansatz zur Steuerung des Risikos in Kreditinstituten
    - Darstellung - kritische Würdigung - praktische Anwendung
  21. Die historische Methode zur Steuerung des Risikos in Kreditinstituten
    - Darstellung - kritische Würdigung - praktische Anwendung
  22. Die Monte Carlo Methode zur Steuerung des Risikos in Kreditinstituten
    - Darstellung - kritische Wüedigung - praktische Anwendung